St. Georg Schülerheim

Weggensteinstraße 16
39100 Bozen

T +39 0471 195 9 660
           F +39 0471 982 046

 georgsheim@deutschorden.it 
           (Heimleitung)

 pforte.georgsheim@deutschorden.it 
            (Erzieher*innen)

Tagesablauf

Wir schaffen mit dem Heimalltag Rahmenbedingungen für das persönliche Wachstum. Eigenverantwortliches Lernen und selbstständiges Arbeiten wird gefördert, wir bieten jedoch Hilfestellungen in allen Aspekten. Die Heimstruktur bietet alle Voraussetzungen für ein gutes Lernumfeld. Den Schüler*innen werden Räumlichkeiten zur Verfügung gestellt, in denen sie sich zurückziehen können, um in Ruhe zu lernen oder in Gruppenarbeit Hausaufgaben zu machen. Die Schüler*innen der 1. und 2. Klassen studieren gemeinsam, betreut von einem Erzieher, im Studiersaal. Die Schüler*innen der höheren Klassen arbeiten eigenverantwortlich in ihren Zimmern.

 

Gemeinsam mit den Schüler*innen wird versucht, eine sinnvolle und ideenreiche Freizeitgestaltung zu fördern. Das Heim ist deshalb mit einem großzügigen Sportangebot ausgestattet. Im Park befindet sich ein großes Fußballfeld und Volleyballfeld ebenso ein Basketballnetz sowie eine Chill-Lounge. Der Fitnessraum ist mit modernsten Geräten ausgestattet, um den Schüler*innen ein breites Trainingsprogramm anbieten zu können. Der Spielsaal ist mit den vorhandenen Pingpong-Tischen, Billiard, Calcetto und Dartsautomat ein idealer Treffpunkt für den Lernausgleich. In der Teeküche stehen Gemeinschaftsspiele bereit und diese ist mit ihrer einladenen Sitzgelegenheit ein hervorragender Ort, um sich zu entspannen. Im Musikraum und im Ausweichübungsraum können Schüler*innen mit ihren Musikinstrumenten üben. Bereits vorhanden ist ein Klavier, ein elektronisches Schlagzeug sowie eine Ziehharmonika.

In der 2020 neu gestalteten Gemeinschaftsküche im 4. Stock wird zusammen mit den Schüler*innen gekocht und gebacken. Traditionelle Rituale wie das Ostereierfärben und das Kürbisschnitzen gehören ebenso dazu.

Ein weiterer Aspekt der Freizeitgestaltung sind außerdem die Workshops, welche in Zusammenarbeit mit verschiedenen Organisationen angeboten werden, sowie die Veranstaltungen, welche im Heim intern organisiert werden. Besonders beliebt sind die verschiedenen Turniere und die regelmäßigen Freizeitveranstaltungen, organisiert von den Erzieher*innen. Die Schüler*innen können zwischen 15:30 Uhr und 17:30 Ausgang nehmen. Der Abendausgang ist dem Alter der Schüler*innen entsprechend geregelt.

Heimordnung

Wo immer Menschen zusammen leben und arbeiten braucht es Regeln und Grenzen, um ein gutes Miteinander zu ermöglichen. Deshalb sind die Einhaltung der Heimordnung und das Entgegenbringen von gegenseitigem Respekt von größter Bedeutung.